Informationen
 

FairMarkt Shop Nutzerinfos »

Philosophie »

Allgemeine Geschäftsbedingungen »

Mitgliedsbedingungen »

Datenschutz »

Versandbedingungen »

Widerrufsbelehrung »

Impressum »

 
 

Allgemeine Geschäftsbedingungen

(mit gesetzlichen Informationen)

(Die nachstehenden AGB ent­hal­ten zugleich gesetz­liche Infor­ma­ti­onen zu Dei­nen Rechten nach den Vor­schrif­ten über Ver­träge im Fern­absatz und im elek­tro­ni­schen Geschäfts­verkehr.)

  1. Geltungsbereich und Vertragspartner
    1. Alle Angebote, Kauf­verträge und Lieferungen aufgrund von Bestel­lungen unserer Kun­den (nach­fol­gend Kun­den) über unseren Online-Shop www.fairmarkt.de (nach­fol­gend der „Online-Shop“) unter­liegen diesen Allge­mei­nen Geschäfts­bedingungen.
    2. Der Kaufvertrag kommt zu­stande mit Sylvia Kleber, Nicolai­straße 6, 01744 Dip­pol­dis­walde. Du er­reichst unse­ren Kun­den­dienst für Fra­gen, Rekla­ma­tio­nen und Bean­stan­dun­gen werk­tags von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr unter der Telefon­nummer 0 35 04 / 6 94 00 22 sowie per E-Mail unter
      info at fairmarkt punkt de.
    3. Das Produktangebot in unse­rem Onlineshop richtet sich gleicher­maßen an Ver­brau­cher und Unter­nehmer, je­doch nur an End­abnehmer. Für Zwecke dieser Allge­mei­nen Geschäfts­bedingungen,
      1. ist ein „Verbraucher“ jede na­tür­li­che Person, die den Ver­trag zu einem Zweck ab­schließt, der weder ihrer ge­werb­li­chen noch ihrer selb­stän­di­gen be­ruf­li­chen Tätig­keit zuge­rechnet werden kann (§ 13 BGB), und
      2. ist ein „Unternehmer“ eine na­tür­li­che oder ju­ris­ti­sche Per­son oder eine rechts­fähige Per­so­nen­ge­sell­schaft, die bei Ab­schluss des Ver­tra­ges in Aus­übung ihrer gew­erb­li­chen oder selb­stän­di­gen be­ruf­li­chen Tä­tig­keit handelt (§ 14 Abs. 1 BGB).
    4. Geschäfts­bedingungen des Kunden finden keine Anwen­dung, auch wenn wir ihrer Geltung im Einzel­fall nicht gesondert wider­sprechen.

  2. Vertragsschluss
    1. Die Darstellung der Produkte im Online-Shop stellt kein recht­lich bindendes Angebot, sondern eine Aufforderung zur Be­stel­lung dar. Irrtümer vorbehalten.
    2. Mit Anklicken des Buttons „zahlungspflichtig bestellen“ gibst Du ein verbindliches Kaufangebot ab. Wir können Deine Bestel­lung durch Ver­sand einer separaten Auf­trags­bestätigung per E-Mail oder durch Aus­lie­ferung der Ware innerhalb von fünf Tagen annehmen. Die Bestä­tigung des Zugangs der Be­stel­lung erfolgt durch auto­mati­sierte E-Mail un­mittel­bar nach dem Ab­senden der Bestel­lung und stellt noch keine Vertrags­an­nahme dar.
    3. Sollte unsere Auftrags­bestätigung Schreib- oder Druck­fehler ent­halten oder sollten unserer Preis­fest­legung tech­nisch be­dingte Über­mit­tlungs­fehler zu Grunde liegen, so sind wir zur An­fech­tung berech­tigt, wobei wir Dir unse­ren Irrtum bewei­sen müssen. Bereits erfolgte Zah­lungen werden Dir unver­züg­lich erstattet.

  3. Preise und Versandkosten
    1. Die auf den Produkt­seiten genann­ten Preise ent­halten die gesetz­liche Umsatz­steuer und sonstige Preis­bestand­teile und verstehen sich zuzüg­lich Versand­kosten.
    2. Die Versand­kosten richten sich nach Verpackungs­größe und Gewicht der Ware. Die Versand­kosten werden Dir auf den Produkt­seiten, im Waren­korb­system und auf der Bestell­seite noch­mals deutlich mit­geteilt. Für die Liefe­rung inner­halb Deutsch­lands berechnen wir Dir min­de­stens 6,95 Euro pro Be­stel­lung. Ab einem Bestell­wert von 99,- Euro lie­fern wir inner­halb Deutsch­lands versand­kostenfrei.
    3. Bei Zahlung per Nachnahme wird eine zusätz­liche Ge­bühr in Höhe von 6,90 Euro fällig, die der Zu­stel­ler vor Ort erhebt.
    4. Alkoholhaltige Getränke wer­den nur an voll­jährige Per­so­nen aus­ge­lie­fert. Hier­für ver­an­lassen wir eine Alters­prü­fung durch die Ver­sand­dienst­leis­ter. Bei An­nah­me der Be­stel­lung alko­hol­hal­ti­ger Ge­tränke muss eine voll­jährige, emp­fangs­be­rech­tigte Per­son anwe­send sein, die sich durch ein amt­li­ches Aus­weis­doku­ment aus­wei­sen kann. Die hier­für den Kun­den ent­ste­henden Kos­ten wer­den auf den Pro­dukt­sei­ten, im Waren­korb­sys­tem und der Bestell­seite noch­mals deut­lich mit­ge­teilt.

  4. Mitgliedschaft FairMarkt Gemeinschaft
    1. Nutzer / Verbraucher ab 18 Jahre haben die Mög­lich­keit, eine ent­gelt­li­che Mit­glied­schaft zu er­wer­ben, um Pro­dukte zum ver­güns­tig­ten, ent­spre­chend dem für Mit­glie­der aus­ge­wie­senem Preis zu erwerben.
    2. Der monatliche Mitglieds­beitrag beträgt 29,00 Euro.
    3. Für die Mit­glied­schaft gel­ten geson­derte Bedin­gungen („Gemeinschafts­bedingungen“).

  5. Liefer­bedingungen, Selbst­belie­ferungs­vor­behalt und Gefahren­übergang
    1. Die Lieferung erfolgt aus­schließ­lich inner­halb Deutsch­lands mit Deutsche Post, DHL und DPD. Ein Express-Versand ist nicht möglich.
    2. Die Lieferzeit beträgt, sofern nicht beim Angebot anders angegeben, 3 bis 5 Tage.
    3. Sollte die Zustel­lung der Wa­re durch Dein Ver­schul­den trotz drei­mali­gem Aus­liefer­ver­suchs schei­tern, kön­nen wir vom Ver­trag zurück­tre­ten. Gege­benen­falls gelei­stete Zah­lungen wer­den Dir un­ver­züg­lich er­stat­tet.
    4. Wenn das bestellte Produkt nicht verfügbar ist, weil wir mit diesem Produkt von un­se­ren Lieferanten ohne eige­nes Ver­schul­den nicht belie­fert werden, können wir vom Vertrag zurücktreten. In die­sem Fall werden wir Dich un­ver­züglich informieren und Dir ggf. die Lieferung eines ver­gleich­baren Produktes vor­schla­gen. Wenn kein ver­gleich­bares Produkt ver­füg­bar ist oder Du keine Lie­fe­rung eines ver­gleich­baren Pro­duk­tes wünschst, werden wir Dir ggf. bereits erbrachte Gegen­lei­stun­gen unver­züg­lich erstatten.
    5. Ist der Kunde Verbraucher, geht die Gefahr des zufäl­li­gen Unter­gangs, der zufäl­li­gen Beschä­digung oder des zufäl­li­gen Ver­lusts der gelie­ferten Ware in dem Zeit­punkt auf den Kunden über, in dem die Ware an den Kunden aus­ge­liefert wird oder der Kunde in Annahme­verzug gerät. In allen ande­ren Fäl­len geht die Gefahr mit der Auslie­ferung der Ware an das Transport­unter­nehmen auf den Kunden über.

  6. Zahlungsbedingungen
    1. Die Zahlung erfolgt wahl­weise mit Vor­kasse per Bank­über­wei­sung, Last­schrift, Sofort­über­wei­sung oder PayPal.
    2. Bei Aus­wahl der Zah­lungs­art Bank­über­wei­sung nen­nen wir Dir unsere Bank­ver­bin­dung in der Auf­trags­bestä­tigung. Der Rech­nungs­betrag ist binnen 7 Tagen auf unser Konto zu über­weisen. Wir lie­fern die Ware nach Zah­lungs­eingang.
    3. Bei einer Zahlung per Last­schrift erteilt der Kunde ein SEPA-Basis-Last­schrift-Mandat, mit wel­chem der Kunde aus­drück­lich erklärt, dass er den jewei­ligen Zah­lungs­empfänger zur Ab­bu­chung fäl­liger Beträge von dem ange­ge­benen Bank­konto er­mäch­tigt. Wir infor­mieren den Kunden mit Ertei­lung des SEPA-Basis-Last­schrift-Mandats im Rah­men des Bestell­abschlus­ses über den bevor­ste­henden Last­schrift­einzug („Pre-Notifi­cation“), spä­tes­tens jedoch drei Kalen­der­tage vor Fäl­lig­keit der Last­schrift. Der Kunde ver­si­chert, dass er Inha­ber des ange­ge­benen Bank­kontos ist und für eine hin­rei­chende Deckung die­ses Bank­kontos sor­gen wird. Bei Zah­lung per Last­schrift hast Du ggf. jene Kos­ten zu tra­gen, die infolge einer Rück­bu­chung einer Zah­lungs­trans­ak­tion mangels Kontodeckung oder aufgrund von Dir falsch übermittelter Daten der Bankverbindung entstehen.
    4. Bei einer Zahlung mit Sofort­über­wei­sung wird der Kunde direkt zum Zah­lungs­for­mu­lar der SOFORT GmbH, Fuß­berg­straße 1, 82131 Gauting geleitet. Die SOFORT GmbH über­nimmt ohne eine Ein­sichts­mög­lich­keit von uns auto­mati­siert den Zah­lungs­vor­gang, der ver­gleich­bar mit einer EC-Kar­ten­zah­lung mit PIN ist. Ebenso wie bei einer EC-Kar­ten­zah­lung prüft bei einer Sofort­über­wei­sung die SOFORT GmbH den Ver­fü­gungs­rah­men des Kon­tos des Kun­den und nimmt bei einer ent­spre­chen­den Konto­deckung eine Über­wei­sung an uns vor. Außer­dem prüft das Sys­tem der SOFORT GmbH in etwa 30 Pro­zent der Fälle, ob vor­aus­ge­gan­gene Zah­lungen mit Sofort­über­wei­sung ver­bucht wur­den, um syste­ma­ti­schen Be­trug aus­zu­schlie­ßen. Um eine Sofort­über­wei­sung durch­zu­füh­ren, benö­tigt die SOFORT GmbH neben dem Namen des Kun­den, die Bank­leit­zahl, Konto­num­mer und die PIN sowie eine TAN des Online-Banking-Kontos des Kun­den. Bei einer erfolg­rei­chen Trans­ak­tion erhal­ten wir von der SOFORT GmbH nur die auto­ma­ti­sierte Bestä­ti­gung in Echt­zeit, dass die Über­wei­sung aus­ge­führt wurde.
    5. Bei einer Zah­lung mit PayPal wirst Du di­rekt zur PayPal-Zahlungs­seite ge­lei­tet. Deine not­wen­di­gen Kun­den­da­ten wer­den aus dem PayPal-Konto für die Kauf­ab­wick­lung über­mit­telt. Im An­schluss ge­langst Du wie­der auf un­sere Kauf­ab­schluss-Seite, auf der Du den Kauf be­stä­ti­gen musst. Ein ver­bind­li­ches Kauf­an­ge­bot wird erst nach dem Klick auf „Ver­bind­lich be­stel­len“ im drit­ten Be­stell­schritt an uns geschickt.

  7. Eigentumsvorbehalt
    1. Wir behal­ten uns das Eigen­tum an der von uns gelie­fer­ten Ware bis zur voll­stän­di­gen Zah­lung des Kauf­prei­ses (ein­schließ­lich Umsatz­steuer und Ver­sand­kos­ten) für die betref­fende Ware vor.
    2. Ohne unsere vor­herige schrift­liche Zustim­mung ist eine Ver­pfän­dung, Siche­rungs­über­eig­nung, Ver­ar­bei­tung, Wei­ter­ver­äu­ße­rung oder Umge­stal­tung der von uns gelie­fer­ten und noch unter Eigen­tums­vor­be­halt ste­hen­den Ware nicht gestattet.

  8. Widerrufsrecht
    1. Verbraucher haben ein vierzehn­tägiges Wider­rufsrecht.
    2. Widerrufsbelehrung

      Widerrufsrecht

      Du hast das Recht, bin­nen vierzehn Tagen ohne An­gabe von Grün­den die­sen Ver­trag zu wider­rufen.
      Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Du oder ein von Dir benan­nter Drit­ter, der nicht der Beför­derer ist, die Waren in Besitz ge­nom­men hast bzw. hat.
      Um Dein Wider­rufs­recht aus­zu­üben, musst Du Sylvia Kleber, Nicolai­straße 6, 01744 Dip­pol­dis­walde, E-Mail: retoure at fairmarkt punkt de
      mit­tels einer ein­deu­ti­gen Erklä­rung (z.B. ein mit der Post ver­sand­ter Brief oder E-Mail) über Dei­nen Ent­schluss, die­sen Ver­trag zu wider­ru­fen, infor­mie­ren. Du kannst dafür das bei­ge­fügte Mus­ter-Wider­rufs­for­mu­lar ver­wen­den, das jedoch nicht vor­ge­schrie­ben ist.
      Zur Wah­rung der Wider­rufs­frist reicht es aus, dass Du die Mit­tei­lung über die Aus­übung des Wider­rufs­rechts vor Ablauf der Wider­rufs­frist absendest.

      Folgen des Widerrufs
      Wenn Du diesen Ver­trag wider­rufst, haben wir Dir alle Zah­lungen, die wir von Dir erhal­ten haben, ein­schließ­lich der Lie­fer­kos­ten (mit Aus­nahme der zusätz­li­chen Kos­ten, die sich daraus ergeben, dass Du eine andere Art der Lie­fe­rung als die von uns ange­bo­tene, gün­stig­ste Stan­dard­lie­fe­rung gewählt hast), unver­züg­lich und spä­tes­tens bin­nen vierzehn Tagen ab dem Tag zurück­zu­zahlen, an dem die Mit­tei­lung über Dei­nen Wider­ruf die­ses Ver­trags bei uns ein­ge­gangen ist. Für diese Rück­zah­lung ver­wen­den wir dasselbe Zah­lungs­mittel, das Du bei der ur­sprüng­lichen Trans­ak­tion ein­ge­setzt hast, es sei denn, mit Dir wurde aus­drück­lich etwas ande­res ver­ein­bart; in kei­nem Fall wer­den Dir wegen die­ser Rück­zah­lung Ent­gelte berech­net. Wir kön­nen die Rück­zah­lung ver­wei­gern, bis wir die Waren wie­der zurück­erhal­ten haben oder bis Du den Nach­weis er­bracht hast, dass Du die Waren zu­rück­ge­sandt hast, je nach­dem, wel­ches der frü­here Zeit­punkt ist.
      Du hast die Waren unver­züg­lich und in jedem Fall spä­tes­tens bin­nen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Du uns über den Wider­ruf die­ses Ver­trags unter­rich­test, an uns zurück­zu­sen­den oder zu über­ge­ben. Die Frist ist ge­wahrt, wenn Du die Wa­ren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absen­dest. Du trägst die unmit­tel­ba­ren Kos­ten der Rück­sen­dung der Waren.
      Du musst für einen etwa­igen Wert­ver­lust der Wa­ren nur auf­kom­men, wenn die­ser Wert­ver­lust auf einen zur Prü­fung der Be­schaf­fen­heit, Eigen­schaf­ten und Funk­tions­weise der Waren nicht not­wen­di­gen Umgang mit ihnen zurück­zu­füh­ren ist.


    3. Das Widerrufsrecht besteht nicht bei
      • Verträgen zur Lieferung von Waren, die nicht vor­ge­fer­tigt sind und für deren Her­stel­lung eine indi­vidu­elle Aus­wahl oder Bestim­mung durch den Ver­brau­cher maß­geb­lich ist oder die ein­deu­tig auf die per­sön­li­chen Bedürf­nisse des Ver­brau­chers zuge­schnitten sind,
      • Verträgen zur Lieferung von Waren, die schnell ver­der­ben kön­nen oder deren Ver­falls­datum schnell über­schritten würde,
      • Verträgen zur Lieferung ver­sie­gel­ter Waren, die aus Grün­den des Gesund­heits­schut­zes oder der Hygiene nicht zur Rück­gabe geeig­net sind, wenn ihre Ver­sie­ge­lung nach der Lie­fe­rung ent­fernt wurde,
      • Verträgne zur Lieferung von Waren, wenn diese nach der Lie­fe­rung auf Grund ihrer Beschaf­fen­heit untrenn­bar mit ande­ren Gütern ver­mischt wurden,
      • Verträgen zur Lieferung von Ton- oder Video­auf­nah­men oder Com­puter­soft­ware in einer ver­sie­gel­ten Pa­ckung, wenn die Ver­sie­ge­lung nach der Lie­fe­rung ent­fernt wurde,
      • Verträge zur Lieferung von Zei­tungen, Zeit­schrif­ten oder Illus­trier­ten mit Aus­nahme von Abonne­ment-Verträgen.

  9. Gewährleistung
    1. Bei allen Waren aus unse­rem Online-Shop beste­hen gesetz­liche Gewähr­leis­tungs­rechte.
    2. Ist der Kunde Ver­brau­cher, so gelten die gesetz­lichen Gewähr­leistungs­bestim­mungen.
    3. Ist der Kunde Unter­neh­mer, so beträgt die Gewähr­leis­tungs­frist bei neuen Sachen ein Jahr. Bei ge­brauch­ten Sachen ist die Gewähr­leis­tung gegen­über Unter­neh­mern aus­ge­schlos­sen. Die vor­ste­hen­den Haf­tungs­be­schrän­kungen gel­ten nicht, so­weit wir einen Mangel arg­lis­tig ver­schwie­gen oder eine Garan­tie für die Be­schaf­fen­heit der Ware über­nom­men haben, und nicht für Scha­dens­ersatz­an­sprü­che des Kun­den, die auf Ersatz eines Kör­per- oder Ge­sund­heits­scha­dens wegen eines von uns zu ver­tre­ten­den Mangels gerich­tet oder die auf vor­sätz­li­ches oder grob fahr­läs­si­ges Ver­schul­den unserer­seits oder unserer Erfül­lungs­ge­hil­fen ge­stützt sind.
    4. Sind an dem Vertrag nur Kauf­leute betei­ligt, so gel­ten ergän­zend die §§ 377 ff. HGB.

  10.  Schlussbestimmungen
    1. Auf Ver­träge zwi­schen uns und den Kun­den fin­det vor­be­halt­lich zwin­gender inter­national­privat­recht­li­cher Vor­schrif­ten das Recht der Bun­des­repu­blik Deutsch­land unter Aus­schluss des UN-Kauf­rechts An­wen­dung.
    2. Sofern es sich beim Kun­den um einen Kauf­mann, eine juris­ti­sche Per­son des öffent­li­chen Rechts oder um ein öffent­lich-recht­li­ches Son­der­ver­mö­gen han­delt, ist Ge­richts­stand für alle Strei­tig­kei­ten aus Ver­trags­ver­hält­nis­sen zwi­schen dem Kun­den und uns der Sitz von uns.
    3. Der Ver­trag bleibt auch bei recht­li­cher Unwirk­sam­keit ein­zel­ner Punkte in sei­nen übri­gen Tei­len ver­bind­lich. An­stelle der un­wirk­sa­men Punkte tre­ten, so­weit vor­han­den, die ge­setz­li­chen Vor­schrif­ten. So­weit dies für eine Ver­trags­partei eine un­zu­mut­bare Härte dar­stel­len würde, wird der Ver­trag je­doch im Ganzen unwirksam.